NLP ist Kommunikation

Kommunikation ist entscheident


"Wir können nicht nicht kommunizieren” sagt der Watzlawik.  Stimmt! Und nun?

Nun habe ich eine Aufgabe bekommen. Finde heraus, wie Kommunikation funktioniert. Ich lerne so zu kommunizieren, auf allen Ebenen, dass es meinem Gegenüber möglich ist, mich so zu verstehen, wie ich verstanden sein will. Puh, ein langer, verschachtelter Satz. Hast du verstanden, was er sagt?

Interpretation eines Artikels der Tageszeitung

Früher, als ich noch Zeitung gelesen habe, gab es oft Diskussionen über die Aussage eines Artikels in der Zeitung. Drei Leser, drei Meinungen. Ein Jeder hat etwas anderes aus den Worten die dort, Schwarz auf Weiß, standen, heraus gelesen. So richtig krass wird es oft, wenn über eine Veranstaltung beerichtet wird, an der alle Drei teilgenommen haben.

Und es geht hier lediglich um einen Artikel in einer Zeitung. Den kann ich mir mehrmals durchlesen. Mach das doch mal, falls du noch Zeitungen liest. Es wird dich überraschen.

Kommunikation über Gesprochenes

Noch viel auffälliger wird diese Interpretation des Gesprochenen, sobald es um die Nachbearbeitung des gehörten Vortrages geht. Da wird es dann oft schräg. Falls du das Medium Podcast kennst und den ein oder anderen hörst, höre sie dir doch bitte 2 oder 3 Mal an. Je nachdem, in welcher Stimmung oder Gemütslage du gerade bist, werden dir andere Stellen aus dem Podcast gut gefallen. Fange an, Aufmerksamkeit auf Sprache zu entwickeln.

Welcher Kanal wird da gerade genutzt?

Wir Menschen habe Vorlieben. Für Farben. Für Automarken. Für Kleidung. Und auch für Sinneskanäle. Und je nachdem, welchen Sinneskanal ich bevorzuge, bevorzuge ich gewisse Worte. Bei meiner Kommunikation ist es dann wichtig alle dieser Sinneskanäle anzusprechen. Mit den Worten, die ich wähle. Je mehr AUfmerksamkeit ich diesem zuwende, desto leichtere mache ich es Menschen, mich zu verstehen, so wie ich verstanden werden will.

Übung und Aufmerksamkeit

Als erstes darf ich Aufmerksamer mit Sprache umgehen lernen. Mach mal konkret. Und dann üben. Andere Worte wählen als immer. Meinem Gegenüber zuhören um zu hören welche Worte er gerne nutzt. Und dann auf seinem Lieblingskanal zurück senden. Hören um zu verstehen an Stelle von hören um zu antworten!


Kleine Anstöße haben manchmal große Wirkung

Oft sind es winzige Impulse, die etwas positives bewirken. Mit meinem Newsletter bekommst auch Du sie.  Zugleich kommen alle wichtigen Neuigkeiten über Seminare und Workshops immer bei dir an.

Melde Dich gleich an.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

WhatsApp
WhatsApp, dein direkter Weg zu mir. Schreib mir, dann kann ich dir behilflich sein. ❤️

Beliebteste Beiträge

..